„Wir teilen unser Licht“ – Unter diesem Motto zogen wir, die Kinder der Schulvorbereitenden Einrichtung (SVE) gemeinsam mit den Unterstufenschülern am Gedenktag des Heiligen Martin durch das Schulhaus.
Johannes als Sankt Martin und Briella in der Rolle seines Dieners (beide Kl. 1A) führten den Martinszug mit Studienrätin Xenia Zettl an. Frau Zettl begleitete die Martinslieder, die wir in den Wochen vorher eingeübt hatten, mit der Gitarre.
In der Aula war es dunkel und unsere Laternen leuchteten wunderschön. Wir wurden von Frau Pauli begrüßt und haben die Martinsfeier mit einem Laternentanz eröffnet, den Frau Anetzberger und Frau Lichtenauer mit uns und mit den Kindern der Jahrgangsstufe 1 einstudiert hatten.
Nach einer kurzen Stille mit anschließendem Gebet lasen uns Zoey aus der SFK-O als Erzählerin und aus der 3. Klasse Leonie, Bastian, Robin, Finn, Elizabeth und Michael in verteilten Rollen die Geschichte „Ben und Clara teilen das Licht“ vom Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ von Andreas Gloge (gekürzt für unsere Schule von Elisabeth Pauli) vor. Diese Geschichte war echt spannend. Denn während eines plötzlichen Stromausfalls suchten Ben und Clara mit ihren Laternen den Schlüssel, den ihre Nachbarin Laura verloren hatte. Ihren Nachbarn, Herrn Lehmann, der plötzlich im Türspalt seiner ausgekühlten Wohnung stand, aus der es nach Verbranntem roch, luden sie nach oben zu ihren Großeltern ein, um sich dort etwas aufzuwärmen, mit ihnen Kuchen zu essen und Kerzen zu holen. So halfen sie genau am Martinsabend zwei Nachbarn aus ihrer Not.
Auf den Bildern, die zur Geschichte auf der Leinwand gezeigt wurden, waren am Schluss lauter fröhliche Gesichter zu sehen: Ben und Clara und die übrigen Hausbewohner, die sich, nachdem das Licht wieder anging, gemeinsam auf den Weg zum Martinsumzug machten.
Wie der Heilige Martin dem armen Bettler half, das stellte die Klasse 1A pantomimisch zum Spiellied „Ein armer Mann“ dar.
Dass Jesus schon gesagt hat, dass wir Menschen, wenn wir anderen Gutes tun, wie Licht leuchten und er selber von sich als dem Licht der Welt spricht, das erfuhren wir in kurzen erläuternden Worten von Religionslehrerin Elisabeth Pauli. Nach den Fürbitten, die Schüler der 2. Klasse vortrugen, dem gemeinsamen Vaterunser-Gebet mit abschließendem Segen und dem Martinslied „Sankt Martin“ gab es noch eine Überraschung: Wir erfuhren, dass wir mit dem Erlös der „Aktion Martinsgänse“ zwei Kindern in Afrika für ein Jahr lang wieder den Schulbesuch ermöglichen und das neu gegründete Förderzentrum „Santa Catalina“ in Santa Cruz (Bolivien) unterstützen können. Als Dankeschön für die Unterstützung der Aktion Martinsgänse bekamen alle Mitfeiernden noch eine Martinsgans geschenkt, die verschiedene Kochgruppen der Mittel- und Oberstufe unter Anleitung der Fachlehrerinnen Sabine Hartl und Laura Pilsl gebacken hatten. Zum Schluss gab es noch einen riesigen Applaus für alle, die zum Gelingen der schönen Feier beigetragen hatten.