
An der Michael-Atzesberger Schule finden sich von der 1. bis zur 9. Klasse sehr vielseitig talentierte und musikbegeisterte Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen. Daher kam auch vonseiten der Schülerschaft der Wunsch, wieder einmal ein Bühnenstück aufzuführen.
Gerne erfüllten wir diesen Wunsch, und so trafen sich die Lehrkräfte im Oktober zu den ersten Vorbesprechungen, nachdem mit dem Stück „Der verschwundene Weihnachtszauber“ bereits ein geeignetes Musical gefunden worden war. Es war uns wichtig, diesmal nicht ein Stück mit ausschließlich religiösen Inhalten zu wählen, damit alle Schüler an der Aufführung mitwirken konnten. Es „versteckt“ sich eine Vielzahl von bunt gemischten Aufgaben hinter einem Musical, und so galt es als erstes, diese zu verteilen.
Birgit Stangl übernahm die Regie und schrieb auch das Stück so um, dass alle Kinder, die etwas spielen wollten, einen Einsatz bekamen.
Anmietung der Stifterhalle, Bestuhlung, Technik und noch vieles mehr übernahmen unsere Sekretärin Frau Gabi Weiß-Kühberger und als „15. Nothelfer“ unser Hausmeister Mario Hausner, der unkompliziert und flexibel überall zur Stelle war und für jedes Problem gleich eine Lösung parat hatte.
Den Aufbau der Kulissen übernahm Sandra Geier mit Hilfe von Hari Nigl und seiner Klasse 8/9, die immer im Einsatz sind, wenn es gilt etwas auf-, ab- oder umzubauen.
Die Dekoration und die Ausgestaltung des Bühnenbildes und das Basteln der Weihnachtszauberperlen waren Petra Wieczorek, Sabine Hartl, Sabine Jell (Elternbeirat) mit den Klassen 4, 5, 7/8 , 8/9 und SFK-Oberstufe zu verdanken, ebenfalls zimmerte Mario Hausner die Weihnachtsmarktstände. Elisabeth Pauli sorgte für etliche Kostüme und Requisiten und unterstütze überall, wo Hilfe gebraucht wurde. Die Wichtelkostüme nähte Marita Ritzer mit den Klassen 5 und 6 und Schülern aus der SFK-Oberstufe.
Nach den Allerheiligenferien wurde es ernst. Es wurden die Rollen verteilt: Schauspieler in Haupt- und Nebenrollen waren die SFK-U und SFK-O unter der Regie von Birgit Stangl, mit fachmännischer Unterstützung des Schauspielers Mathias Sartor sowie des ganzen SFK-Teams (Johannes Krinninger, Monika Biebl, Franz Stockinger und Martin Tischler). Die 5. Klasse lernte mit Frau Anna Madl die Zweitbesetzung des Stückes, falls ein Hauptdarsteller erkrankt - was auch prompt passierte. Als „Statisten“ und Weihnachtsmarktbesucher fungierten die Klasse 4 mit Frau Roswitha Wipplinger und Schüler der Klasse 3 mit Frau Theresa Eitner, die mit eindrucksvoller Pantomime viele Stellen des Stückes unterstrichen. Die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse betraten als Wichtel mit ihrem Wichteltanz die Bühne und zeigten ihre akrobatischen Kunststücke.
Aber nicht nur Bühnenbild, Schauspieler und Statisten gehören zu einem Musical, sondern natürlich ebenso die Musik. So sangen, tanzten und spielten auf ihren Instrumenten die Klassen 1A, 2, 3, 5, 6, Mädchen der Klassen 5 bis 9 und Klasse 7/8 als Rhythmusgruppe unter der Leitung von Sandra Geier, Anna Madl, Karin Fürlinger, Xenia Zettl, Johanna Falkner, Petra Klöpfer und Barbara Sobtzick, begleitet von Xenia Zettl am Klavier und Sandra Geier an der Gitarre. Als Technikmeister sorgte Johannes Zinnöcker, Klasse 8/9 für die passenden Effekte, Lautstärke und Beleuchtung.
Unermüdlich und mit großer Begeisterung wurde im ganzen Schulhaus fleißig geprobt, gesungen, getanzt, gespielt, genäht, gebacken und gebastelt, und so konnten die Klassen 1 bis 9 vor Weihnachten als großartiges Schulprojekt eine wirklich gelungene Aufführung den vielen Besuchern in der Stifterhalle präsentieren. Die gespannten Zuschauer, die sich von der ersten bis zur letzten Minute mitnehmen ließen, sowie der donnernde Applaus belohnten die Schülerinnen und Schüler für ihr fleißiges Lernen und Proben sowie für ihren Mut, sich auf und vor die Bühne zu trauen. Familie Furtner filmte dankenswerterweise den Auftritt, und der Elternbeirat, der sofort mit im Boot war, rundete das Ganze anschließend mit der Bewirtung der Gäste ab, wozu Frau Öller, Bäckerei Fenzl, die Semmeln gestiftet hatte.