Zum ersten Mal nahmen wir, die Klasse 7/8, an der Jugendkonferenz 2025 in Bad Griesbach teil und wurden dabei Teil von gelebter Politik und Demokratie. Die Jugendkonferenz wird jährlich vom Kreisjugendring Passau organisiert und will Jugendliche anregen, politisch aktiv zu werden und sich für Veränderungen einzusetzen.

Mit etwa 170 Schülern und Schülerinnen spielten wir zuerst ein besonderes Eckenspiel, bei dem wir uns zu verschiedenen Themen, je nach eigener Meinung, in einer Ecke des Raumes positionierten. Danach bekamen wir einen Vortrag über die Pflichtaufgaben und freiwilligen Aufgaben der Kommunen. Im Anschluss schrieben wir auf Karten unsere Wünsche und Anliegen für unsere Gemeinde, beziehungsweise Stadt, auf. In einer Pause, in der wir kostenlos Verpflegung bekamen, wurden die Karten nach Themen sortiert. Nach der Pause konnten wir uns einem Thema zuordnen. Es wurden Gruppen gebildet und wir erarbeiteten zu unserem Anliegen Plakate. Ein Fernsehteam war auch vor Ort und filmte. Nachdem die Plakate aufgehängt waren, kamen ungefähr 40 Bürgermeister (tatsächlich nur Männer) beziehungsweise ihre Stellvertreter oder Stellvertreterinnen aus den unterschiedlichen Kommunen in die Turnhalle. Sie gingen umher und unterhielten sich mit uns über unsere Ideen. Das war ein sehr interessanter Austausch. Ganz nebenbei erhielt ein Schüler von uns noch ein Angebot für einen Praktikumsplatz von einem Bürgermeister. Zum Abschluss hielten noch einige Bürgermeister und der stellvertretende Landrat kurze Reden. Wir hoffen, dass viele Ideen von uns und den anderen Jugendlichen in ihren Dörfern umgesetzt werden.

Zurück